Aktivitäten-Archiv
Kindernachmittag mit Hunden
am 18. Juli 2007 eingefügt am 10.08.2007 |
|
Beinahe schon ein Fixtermin ist die jährliche Ferienpassaktion des SVÖ Feldkirchen, zu der unsere Hundestaffel auch heuer wieder eingeladen war. In einer kurzen Vorführung bei schweißtreibenden Temperaturen zeigten unsere Hundeführer mit ihren Hunden einen Ausschnitt aus dem umfassenden Ausbildungsprogramm. Wir bedanken uns beim Team des SVÖ Feldkirchen für die Einladung und sind auch nächstes Jahr gerne wieder dabei. |
|
Schulschlussfest der
Volksschule Oedt am 30. Juni 2007 eingefügt am 10.08.2007 |
|
Sehr gerne folgte unsere Rettungshundestaffel der Einladung zum Schulschlussfest der Volksschule Oedt - ergab sich doch dabei eine gute Gelegenheit den Trauner Kindern, Eltern und Lehrern die Hundeführer und Hunde der eigenen Feuerwehr einmal näher vorzustellen. Die Hundestaffel bedankt sich herzlich für die Einladung und die damit verbundene Möglichkeit zur Präsentation der Rettungshundearbeit. |
Laufende Übungen eingefügt am 05.11.2006 |
Einsatzübung Kommando Traun, 06.09.06
Mannschaft: Anforderung: Orientierung nach Karte und Kompaß, Auffinden diverser Hinweise nach Marschzahlen, Meldungen über Funk. Suchgebiet: vom Kommando Traun durch die Traunauen zum KW Pucking Obwohl die Übung durch die Dunkelheit und die Länge der Suchstrecke schwierig war, wurden alle Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit gelöst.
Einsatzübung FF Weichstetten, 08.09.06 Mannschaft: FF Weichstetten, FF Seitenstetten, FF Traun, 3 RHS Teams + 4 Helfer Übungsannahme: Nach einem Verkehrsunfall sind 4 Kinder im Schock davongelaufen. Nach einem Anmarsch über Felder in das Suchgebiet (Wald) wurde die Kette aufgestellt und mit der Suche begonnen. Bereits nach kurzer Zeit konnte die Suche erfolgreich beendet werden. Hervorzuheben wäre noch die gute Disziplin bei der Kettenarbeit. Wir bedanken uns für die Einladung.
Zivilschutzübung der Gem. Eggendorf, 29.09.06 Übung
und Vorführung von 13:00 – 17:00 Uhr
Übungsannahme – Brand in der Volksschule Im Anschluß zeigten wir noch die Gerätearbeit unserer Hunde im Rahmen einer Vorführung
Einsatzübung FF Traun , 04.10.06
Mannschaft: FF Traun 22 Mann – 3 Fahrzeuge Übungsannahme: Nach einem Verkehrsunfall wird eine Person im Augebiet vermisst |
Ausflug zu den Rettungshunden eingefügt am 26.08.2006 |
|
Am 3. Juli 2006 besuchten die Kinder des Hortes Wilhering mit ihren Betreuerinnen unsere Rettungshundestaffel auf unserem Trainingsplatz. Die Kinder konnten dabei unsere Hunde mit ihren Hundeführern und einige Grundzüge der Rettungshundeausbildung kennen lernen. Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und hoffen, dass wir den Kindern mit unserer kurzen Vorführung die Rettungshundearbeit näher bringen konnten. |
Einsatzübung mit FF Rutzing in
Hörsching, 03.10.2005 eingefügt am 04.10.2005 |
|
Alarmierung durch EL FF Rutzing um 19:00 Uhr |
|
Bundesmeister im Breitensport am
11.09.2005 eingefügt am 26.09.2005 |
|
Kindernachmittag in Feldkirchen am
27.07.2005 eingefügt am 03.08.2005 |
|
Am 27.7.2005 gestaltete der SVÖ Feldkirchen einen „Kindernachmittag mit Hunden“. Ein besonderer Programmpunkt dieser Ferienaktion der Gemeinde war die Vorführung unserer Rettungshundestaffel. Trotz minimaler Besetzung - Beruf und Urlaub verhinderten ein vollzähliges Erscheinen - erhielten die Kinder einen Einblick in die Geschicklichkeit, Verträglichkeit und Folgsamkeit unserer Hunde. Wir hoffen, dass wir mit unserer Teilnahme an dieser Veranstaltung einen wertvollen Beitrag zum besseren Verständnis unserer vierbeinigen Freunde geleistet haben und bedanken uns herzlich beim SVÖ Feldkirchen für die Einladung. |
|
Ferienpass-Aktion "Rettungshunde
zum Anfassen" am 20.07.2005 eingefügt am 03.08.2005 |
|
Direkten Kontakt mit den Hunden unserer Rettungshundestaffel erlebten mehr als 20 Kinder am 20.7.2005 bei der Trauner Ferienpass-Aktion. Zwei abwechslungsreiche Stunden lang lernten die Kinder unsere Hunde und ihre vielfältigen Aufgaben kennen. Die Kinder waren aber nicht nur Zuseher. Sie durften, wie unsere Hunde, verschiedene Hindernisse überqueren und beim Zielspritzen mit einer Kübelspritze ihre Geschicklichkeit testen. |
|
Einsatzübung
mit FF Edramsberg am 08.11.2004 eingefügt am 19.11.2004 |
|
19 Mann FF Edramsberg
2 Mann Panzerbataillon 14 Wels 4 Hundeführer FF Traun 4 Helfer FF Traun Übungsannahme: Im Auwald an der Donau werden drei Personen vermisst. Ein Teilstück des Waldes konnte noch bei Tageslicht abgesucht werden. Der restliche Teil muss nach Einbruch der Dunkelheit durchsucht werden. Abmarsch im Suchgebiet war um 19 Uhr. Es wurden zwei Suchketten gebildet, die den Wald hintereinander durchkämmten. Zwei Kollegen vom Panzerbataillon 14 Wels nahmen mit Nachtsichtgeräten an der Suche teil. Nach zweistündiger Suche, die sich im dicht bewachsenen Auwald als sehr schwierig erwies, wurden alle vermissten Personen mit Hilfe unserer Hunde gefunden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Kameraden von der FF Edramsberg für die Einladung zu dieser erfolgreichen Übung. |
Training am
Trümmergelände Hörsching, 25. September 2004 eingefügt am 25.09.2004 |
|
Die Rettungshundestaffel Traun
absolvierte am 25. September 2004 ein Training am Trümmergelände der Kaserne Hörsching. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Besuch bei den Kinderfreunden Traun eingefügt am 04.07.2003 |
|
Am 21. Juni 2003 feierten
die Kinderfreunde Traun an zwei Tagen ihr 75-jähriges Bestehen.
Als Highlight dieser Feiern
kann sicherlich die Vorführung unserer Rettungshundestaffel bezeichnet werden. |
Einsatzübung mit FF Pasching am 09.05.2003 eingefügt am 28.04.2003 |
|
22 Mann FF Pasching
4 Mann RK Traun 4 Hundeführer FF Traun 3 Helfer FF Traun
Übungsannahme: Abfahrt zum Erholungswald
um 18.30 Uhr vom Netzwerk Pasching mit den Fahrzeugen der FF Pasching. Die Kettensuche im Erholungswald gestaltete sich durch das dichte Unterholz als sehr schwierig. Die vermisste Person wurde im 1. Durchgang gefunden und nach der Erstversorgung durch die RK Sanitäter geborgen. Im 2. Suchgebiet in der Nähe des Sportzentrums Pasching hatten wir die Möglichkeit aufgetretene Fehler der 1. Suche von vornherein zu vermeiden. Nach kurzer Suche wurde der verletzte Forstarbeiter von den Hunden angezeigt. Während dieser von den RK Sanitätern versorgt wurde, stand ein Bergetrupp der FF Pasching bereit ihn durch den Wald zu den Fahrzeugen zu tragen. Inzwischen ging die Suche nach der suizidgefährdeten Person durch die nicht gebunden Kräfte weiter. Auch diese Person konnte nach kurzer Suche durch die Hunde entdeckt und angezeigt werden. Es handelte sich um eine Puppe auf einem Baum. Wir bedanken uns bei
den Kameraden der FF Pasching für die Einladung |
Einsatzübung mit
FF Edramsberg am 28.04.2003 eingefügt am 13.05.2003 |
26 Mann FF
Edramsberg Übungsannahme: verirrte Schülergruppe im Kürnbergwald. Abfahrt Kommando
Edramsberg um 19.00 Uhr, es waren 6 Kinder abgängig. Im Kürnbergerwald zeigte
sich, dass das Halten einer Suchkette im unwegsamen Gelände gar nicht so einfach
ist. Es konnten die abgängigen Kinder jedoch vor Einbruch der Dunkelheit
gefunden werden. |
Rettungshunde am Trümmerhaufen am Harter Plateau eingefügt am 28.04.2003 |
|
Knapp eine Woche nach der spektakulären Sprengung der beiden Wohntürme am Harter Plateau hatte die Trauner Rettungshundestaffel die einmalige Gelegenheit, am Trümmerhaufen die Vermisstensuche in schwierigem Gelände zu üben.
Sowohl für die Hunde als
auch die Hundeführer forderte dieses Gelände besondere Aufmerksamkeit, da die
Verletzungsgefahr durch die zahlreichen Stahlträger, Gitter und Betonblöcke sehr
hoch war. |
Rettungshunde in der Kaserne Hörsching eingefügt am 06.04.2003 |
|
Die
ABC-Abwehrkompanie des Militärkommandos OÖ ermöglichte es uns, am |
Rettungshunde zu Besuch in der VS Pucking eingefügt am 25.09.2002 |
|
Am 25.09.02 besuchten die Rettungshunde der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun die dritten Klassen der Volksschule in Pucking. Mit Vorführungen über die Ausbildung der Rettungshunde und einem theoretischen Teil über den Umgang mit Hunden allgemein wurde der Vormittag verbracht. |